Förderung von Beratertagen
100% Weiterempfehlungsrate bei Bestcruiter
Bestcruiter (4,80)
Google (5,00)
Beratertage fördern lassen
100% Weiterempfehlungsrate bei Bestcruiter
Der Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen im Recruiting dar. Unternehmen müssen sich bemühen, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen und zu halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Digitalisierung hat das Recruiting verändert, indem sie neue Ansätze und Technologien eingeführt hat, um Bewerbungsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Demographische Veränderungen stellen eine Herausforderung dar, da sich die Arbeitskräfte verändern. Unternehmen müssen sich anpassen, um eine vielfältige Belegschaft zu gewinnen und zu halten.
Bewerber haben heutzutage andere Erwartungen an ihre Arbeitgeber als in der Vergangenheit. Unternehmen müssen sich bemühen, attraktive Arbeitsbedingungen und Arbeitsplatzkultur zu bieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Karriereseite einer Firma ist oft die erste Online-Visitenkarte des Unternehmens, die potenzielle Mitarbeiter besuchen. Es ist wichtig, dass diese Seite ein positives Bild des Unternehmens vermittelt.
Die Karriereseite ist oft der persönlichste Teil der Internetpräsenz eines Unternehmens. Hier können potenzielle Mitarbeiter Informationen über die Mitarbeiterkultur und das Arbeitsumfeld erhalten.
Die Karriereseite ist der ideale Ort, um potenzielle Mitarbeiter über die Karrieremöglichkeiten im Unternehmen zu informieren und den Bewerbungsprozess zu beschreiben.
62% der Bewerber erwarten die Karriereseite im Hauptmenü. Es ist wichtig, die Karriereseite auf Ihrer Website leicht zugänglich zu machen, damit Bewerber sie schnell finden und sich über Jobangebote und das Unternehmen informieren können.
Eine Übereinstimmung von Karriereseite und Stellenanzeige erhöht die Attraktivität des Unternehmens und Bewerbungswahrscheinlichkeit. Es ist wichtig, dass die Informationen auf Ihrer Karriereseite und Stellenanzeige übereinstimmen, um Bewerbern ein klares Bild von Ihrem Unternehmen und den Karrieremöglichkeiten zu vermitteln.
In der ersten Phase des Prozesses wird der Kunde und seine Anforderungen kennengelernt. Es findet ein Erstgespräch beim Kunden statt, in dem das Anforderungsprofil und eine ausführliche Beschreibung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen besprochen werden.
In dieser Phase werden auch mit dem Kunden mögliche Anreize für einen Wechsel formuliert.
Die Stellenbeschreibung ist ein wichtiges Dokument, das einen detaillierten Überblick über die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer Stelle gibt. Es dient als Orientierungshilfe für zukünftige Mitarbeiter und als Basis für die Entwicklung von Stellenanzeigen.
Die Stellenanzeige ist ein zentrales Element des Personalgewinnungsprozesses das potenzielle Bewerber auf die offene Stelle aufmerksam macht. Es enthält eine kurze Zusammenfassung der Stellenbeschreibung und wichtige Anforderungen, aber ist weniger detailliert.
In dieser Phase wird die Stellenanzeige gezielt auf ausgewählten Jobbörsen platziert, um eine breite Zielgruppe anzusprechen.
Die Verwendung von branchenspezifischen Jobbörsen ist eine effektive Möglichkeit, um qualifizierte Kandidaten zu erreichen, die in der spezifischen Branche arbeiten oder sich für sie interessieren.
Soziale Business-Netzwerke wie XING und LinkedIn bieten eine zusätzliche Möglichkeit für die Direktansprache potenzieller Bewerber und können bei der Suche nach geeigneten Kandidaten sehr hilfreich sein.
In dieser Phase werden eingehende Bewerbungen sorgfältig geprüft und die Bewerbungsunterlagen der Kandidaten gesichtet, um festzustellen, ob sie für die Stelle geeignet sind.
Nach der ersten Prüfung der Bewerbungsunterlagen werden erste Online-Interviews geführt, um die Eignung der Kandidaten zu überprüfen.
Die Kandidaten werden anhand ihrer Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen des Kunden abgeglichen, um sicherzustellen, dass sie für die Stelle geeignet sind.
Wenn die Kandidaten für die Stelle geeignet sind, erfolgt eine Empfehlung an den Kunden, um die Stelle zu besetzen.
In dieser Phase wird der Kunde bei der Entscheidungsfindung unterstützt. Der Fokus liegt darauf, sicherzustellen, dass der Kunde eine fundierte Entscheidung trifft und dass der Bewerber die Erwartungen des Kunden erfüllt.
In dieser Phase kommt es zum Vertragsabschluss zwischen dem Kunden und dem neuen Mitarbeitenden.
Effiziente und optimierte Personalgewinnung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens und hilft, die besten Mitarbeiter zu gewinnen.
Der Fachkräftemangel und die Digitalisierung der Arbeitswelt stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen im Recruiting. Es ist schwierig die richtigen Mitarbeitenden zu finden, und es kostet Zeit und Geld.
Die Karriereseite ist ihre „Online-Visitenkarte“ der persönlichste Teil Ihrer Internetpräsenz und gibt mehr als alle anderen Seiten Aufschluss über Ihre Arbeitgeber-Qualitäten. Sie sollte daher ansprechend gestaltet sein und alle relevanten Informationen für potenzielle Bewerber enthalten. Dazu gehören neben den offenen Stellen auch Informationen zur Unternehmenskultur, zu den Karrieremöglichkeiten und zum Bewerbungsprozess.
Die Ergebnisse einer Studie von Personalmarketing2null bestätigen diese These: Etwa 62 Prozent der Bewerber erwarten, dass die Karriereseite direkt im Hauptmenü auf der Website des Unternehmens aufgeführt wird. Müssen Kandidaten länger nach den gewünschten Informationen suchen, wird eine Bewerbung eher ausbleiben.
Eine Übereinstimmung von Karriereseite und Stellenanzeige erhöht die Attraktivität des Unternehmens und die Bewerbungswarscheinlichkeit.
Phase 1: Kennenlernen Kunde, Beschreibung Anforderungsprofil
Phase 2: Konzeption Stellenbeschreibung und Stellenanzeige
Phase 3: Schaltung Stellenanzeige (Direktansprache)
Phase 4: Abgleich Bewerbungen, Vorauswahl, Zusammenfassung an Kunden
Phase 5: Personalgewinnungsgespräch
Phase 6: Vertragsabschluss
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.